Startseite

Amateurfunk- auf den Punkt gebracht
HAM abc - Das Afu-Lexikon    (Online-Version)
Informationen zur HAM Office-Version:http://www.hamoffice.de/hamabc.htm
  HAM abc  : kleines Lexikon
Suchergebnis
Abkürzungen (allg.)
Afu-Abkürzungen
Afu-Fernsehen
Afu-Klubs (DL, HB, OE, IARU)
Antennen
Antennenbegriffe
Ausbildung
Ausbreitung/Bandnutzung
Bandpläne
Begriffserklärung
Bestimmungen
Betriebsdienst
Digimode
Diplom
DXCC Antarktis
DXCC-Gebiete
Einsteiger
Elektronikbegriffe
Funkurlaub/Ausland
Funkwellenausbreitung
Funkwetter
Gesetz/Verordnung (DL)
Amateurfunkverordnung (AfuV)
BEMFV
Frequenznutzungsplan
Frequenzverordnung
FsBVO
FTEG
Mitteilungen BNetzA
Nutzungsplan KW
Nutzungsplan UKW
Prüfung_Zuteilung
Präfixe in DL
Rufzeichenplan
TKG
Verfügungen BNetzA
Zeugnisklassen
_Neu
Internet-Begriffe
Internet-Tipp
Jux-Begriffe/Humoriges
Koaxialkabeldaten
Kontest
Kosten/Gebühren
Morsen
Murphy
Nationale Feiertage
Packet Radio
Q-Gruppen
Randnotiz
Raumfahrtbegriffe
Satelliten
Software
Spezielle Präfixe
Sprechfunk
SWL-Info
Umrechnungen
VIPs
Wellenbereiche
YL-Info
Zu HAM abc
alle Einträge
Präfixe in DL
Zuordnung von Präfixen zu Zeugnisklassen bzw. spezielle Verwendung.
Rufzeichenplan Amateurfunkrufzeichen in Deutschland (ab 24.06.2024
(Auszug aus der Amtsblatt-Verfügung 61/2024 (Amtsblatt 11/2024 vom 12.06.2024, S. 708 ff.))Internet:http://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Unternehmen_Institutionen/Frequenzen/Amateurfunk/AmtsblattverfuegungenAFu/Rufzeichenplan_06-24_Auszug_aus_Vfg_61_2024.pdf?__blob=publicationFile&v=6
"Siehe auch"-Funktion in der online-Version deaktiviert