Startseite

Amateurfunk- auf den Punkt gebracht
HAM abc - Das Afu-Lexikon    (Online-Version)
Informationen zur HAM Office-Version:http://www.hamoffice.de/hamabc.htm
  HAM abc  : kleines Lexikon
CW/Telegraphie
Betriebsart in Funkdiensten (auch Morsen, CW oder Tastfunk genannt).
Sie stellt geringe Anforderungen an die Sendetechnik und erfordert keine Sprachgewandtheit oder fremdsprachliche Kenntnisse. Es müssen nur die Morsezeichen gelernt werden.
Mit PC-Programmen, die verschiedene Methoden anbieten, ist dies kein Problem, sondern nur eine Frage des Fleißes und Lernwillens.
Für die meisten Funkamateure ist die Beherrschung der Morsezeichen eine Herausforderung und fundamentale Grundlage für das Hobby.
Man kann sich mit Morsezeichen noch verständigen, wenn ein Sprachsignal nicht mehr verstanden werden kann. Morsezeichen belegen auch nur ca. 25% der Bandbreite eines Sprachsignals in SSB, so das mehrere Stationen ungestört nebeneinander funken können.
Die Geräte können klein gehalten werden, wenn man mit kleiner Leistung unter 10 Watt EIRP (QRP) arbeitet. Ideal für den Urlaub und wenn keine Selbsterklärung notwendig werden soll...
Internet:
http://de.wikipedia.org/wiki/Morsen
CW als "Immaterielles Weltkulturerbe":
http://www.unesco.de/kultur-und-natur/immaterielles-kulturerbe/immaterielles-kulturerbe-deutschland/morsetelegrafie
"Siehe auch"-Funktion in der online-Version deaktiviert