Startseite

Amateurfunk- auf den Punkt gebracht
HAM abc - Das Afu-Lexikon    (Online-Version)
Informationen zur HAM Office-Version:http://www.hamoffice.de/hamabc.htm
  HAM abc  : kleines Lexikon
Sonnenflecken
Sie erscheinen als dunkle Punkte auf der Sonne, weil sie kühler sind als die sie umgebende Photosphäre.
Sie sind Konzentrationspunkte des magnetischen Flusses zwischen bipolaren Clustern oder Gruppen von Sonnenflecken.
Neben der Sonnenfleckenrelativzahl werden die Sonnenfleckengruppen nach ihrer Komplexität mit Großbuchstaben A bis F und H klassifiziert.
Dabei bedeutet Klasse-A einen kleinen einzelnen unipolareren Sonnenfleck oder eine sehr kleine Sonnenfleckengruppe ohne Halbschatten. F steht für eine ausgedehnte bipolare Sonnenfleckengruppe mit Halbschatten an beiden Enden mit mindestens 15 Winkelgraden umfassender längsgerichteter Ausdehnung. Je komplexer die Sonnenfleckengruppen sind, um so größer ist der solare Flux und um so besser kann unser Funkwetter sein.
"Siehe auch"-Funktion in der online-Version deaktiviert