2 m-Band
Bereich: 144 ... 146 MHz (DL)
In der Regel verläuft der Hauptweg der Ausbreitung geradlinig, aber fast ständig über den optischen Horizont hinaus. Die Reichweite ist abhängig von Antennenhöhe, geographischen Gegebenheiten, Wetterphänomenen, Sendeleistung, Antennengewinn und Betriebsart. Bei Troposphärenausbreitung (Troposcatter) und Aurora-Bedingungen können auch 2000 bis 5000 Km überbrückt werden.
Über Reflektionen an Meteoritenbahnen in der Ionosphäre, und ausnahmsweise Erde-Mond-Erde Verbindungen, können sehr große -auch transkontinentale- Entfernungen erreicht werden. Keine Ausbreitung über Reflektionen an den Schichten der Ionosphäre.
Ausnahmen: Gelegentliche Es (Sporadic E-Skip) Ausbreitung an begrenzten, sich kurzzeitig bildenden, wandernden und sich ebenso schnell wieder auflösenden ionisierten Gebieten in der oberen Troposphäre.
Über terristrische Relaisstationen (Repeater), über den Weltraumfunk via Amateurfunksatelliten und teilweise auch mit Hilfe der Amateurfunktechnik auf der Raumstation ISS, ist die Überbrückung große Entfernungen mit kleiner Leistung möglich.