Startseite

Amateurfunk- auf den Punkt gebracht
HAM abc - Das Afu-Lexikon    (Online-Version)
Informationen zur HAM Office-Version:http://www.hamoffice.de/hamabc.htm
  HAM abc  : kleines Lexikon
Beam
Die Antenne besteht aus mindestens 2 oder mehr Elementen (Strahler - Direktor-Reflektoren) und hat somit eine Richtwirkung.
Wird meist noch mit Hilfe eines Drehgerätes (Rotors) zum aktuell bevorzugtem DX-Gebiet ausgerichtet.
So kann z.B. auf Kurzwelle (je nach Ausbreitungsbedingungen) eine Gegenstation über den "kurzen Weg" oder auch "langen Weg" (um den Erdball herum) gearbeitet werden.
Auf UKW spielt u.a. die Polarisierung der Antennenebene (vertikal oder horizontal) eine wichtige Rolle.
"Siehe auch"-Funktion in der online-Version deaktiviert