aktuelle HAM-Events | aktuelle Contest-Software | Log-Programm

Favoriten des Monats
Neue Einträge (alle Rubriken)
Seite: 1 ( 50 Einträge )    sortiert nach: Aufrufen


Contestprogramme
Freeware-Contestprogramme von ARCOMM
7 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:11.01.2014
HAM Office Forum
Für Nutzer von HAM Office, HAM Label, HAM Atlas und mobile-App.
Tipps und Erfahrungsaustausch unter den Nutzern
und Infos für an den Programmen Interessierte OPs.
6 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:27.08.2018
HAM Office - mein Logbuch
Anwenderfreundliches deutschsprachiges Logprogramm für Sendeamateure und SWLs.
Ein Vergleich mit anderen Logprogrammen ist erwünscht.
Landkarten in Vektorgrafik. SAT-, DXCluster-, CW- Contest-und Bakenmodul, Browser,
Anbindung: QRZ.COM, Lo
6 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:24.03.2016
HAM X-Press
Kostenloses Einstiegsprogramm für einfache und effektive Logbuchführung.
"Mal schnell" (stationär oder mobil) QSOs eintragen.
App-Versionen für PCs und mobile Geräte.
6 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:08.08.2019
Grayline-DX
DX-Verbindungen in die Dämmerungszone (Twilight-Zone).
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:10.03.2012
Lichtsprechen
Informationen von DL7UHU (PDF)
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:04.02.2001
Papier-QSL-Bestätigung
Wo bekomme ich QSL-Informationen her und wie erhalte ich am besten eine Bestätigungskarte für mein QSO
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.05.2014
IBP-Baken
Information und Zeittabelle
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:27.01.2001
Berlin Bears
Info über das TEN-TEN Chapter Berlin Bears aus Berlin nach 1990.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:17.06.2022
Als man noch "funkte" ...
Historische Betrachtungen zum Thema von DH2IAM.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:21.12.2004
Vorzugsfrequenzen (Kurzwelle)
SOTA, COTA, IOTA, WWFF, GMA, WCA, QRP
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:31.08.2016
Gesetz für den Amateurfunkdienst
Amateurfunkgesetz (AfuG)
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:29.03.2001
Ex DM-Call ---> DL-Call
EXCEL-Datei mit Tabelle: 1168 ex-DM-Rufzeichen und DL-Rufzeichen.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:12.04.2003
UKW-Bakenliste
Versuch der Auflistung aktiver Baken in DL (2m und 70cm)
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:30.09.2015
TNC-Kommandos
Für "TheFirmware" TNC´s (Textfile)
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:24.01.2001
Bandpläne der IARU
Von den in der IARU vertretenen Amateurfunkvereinigungen der Länder vereinbarte Bereiche, innerhalb der Amateurfunkbänder.
Die freiwillige Einhaltung der Bandpläne durch alle Funkamateure ermöglicht ein geregeltes Miteinander auf den Amateurfunk
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:10.02.2007
VHF Homepage
Infos zu Aurora, EME, MS usw.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:24.01.2001
DXMAP von EA6VQ
Einloggen, trotz "Unterstützer-Spende", unmöglich.
Donation wird jedoch einbehalten.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.10.2023
Schwarzfunker
Funkbetrieb ohne Frequenzzuteilung
Was unternimmt die BNetzA?
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:17.09.2013
LGBTIQ
Diversität
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:17.07.2019
Informationen über Amateurfunkaktivitäten von der Raumstation ISS
Aktuelle Mission, Besatzung, Frequenzen, Calls, Funkzeiten, Links zu weiteren Infos.
Neue Adresse für ISS-QSLs (02.01.2015).
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:02.01.2015
DGPS-Anwendung im 70 cm-Band
Gefährdet mangelnde Aktivität im Bereich 438 … 440 MHz das 70 cm-Band (vorerst) in PA?
PDF-Datei zum sofortigen Download.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:08.06.2009
ARCOMM HAMCrew
Funkamateure, welche die Entwicklung des Logprogramms HAM Office unterstützen.
Clubstation der ARCOMM HAMCrew: DL0HAM.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2018
Lokales QRM
An Hand der Charakteristik der Störung, mit Hilfe eines Sonagramms, die Art der Störung bestimmen.
(Plasma-TV, LCD-TV, Schaltnetzteil, PC-Monitor, PC-Netzteil, DSL-Modem)
PDF-Datei mit Bildbeispielen und Soundfiles zum Download.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.05.2010
WSJT (Meteorscatter)
Infos und Download der Software von der WSJT-Webseite
Englisch
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:27.07.2001
Lichtblicke
DL9HCG hat PDF-Dateien erstellt, mit deren Hilfe die Vorbereitung auf die Prüfung zum Amateurfunkzeugnis einfach wird.
Für Lernende, wie auch für Ausbilder, sehr hilfreich und ausdrücklich zu empfehlen.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:09.07.2013
Das 70cm FM-Relais DB0BEL
Technik, Standort, Betreiber.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:13.03.2001
Beurteilungs-Systeme
Beurteilungssysteme für verschiedene Betriebsarten
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:04.12.2005
WSJT-X Handbuch
Version 2.7.1 rc-8

Übersetzung (Google) aus dem engl. Originaltext
von Joseph H Taylor, Jr, K1JT in wsjt.sourceforge.io
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:07.01.2025
DL0CJD
Klub-und Ausbildungsstation im "Jugenddorf Berlin" des
"Christlichen Jugenddorfwerk Deutschland".
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:19.08.2019
KW-Sender Verkehrsordnung
Beschlossen auf der III. Deutschen Kurzwellentagung zu Dresden 1928
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:12.01.2014
APRS-Tool für Google Earth
Datei ´aprs.zip´, zum Downloaden in den "Google Earth"-Ordner.
Nach Entpacken und Neustart initialisiert sich das APRS-Tool (APRS: All targets in view) unter "Orte/Meine Orte".
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:26.01.2013
Schulstationen
Liste von Schulstationen in DL
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:09.09.2022
Greyline Map
Kartendarstellung der momentanen Tag/Nacht-Situation mit Dämmerungszonen auf der Erde. Wird im 5-Minuten-Zyklus aktualisiert.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:30.07.2008
4X Israel Amateur Radio Club (IARC)
Klub-Homepage des Amateurfunkverbandes.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.11.2001
HAM Office für SWLs
Die anwenderfreundliche Logbuch-Software für SWLs.
HAM Office kann in einen speziellen "SWL-Modus" gesetzt werden.
Alle Zusatzfunktionen für Sendeamateure, sind dabei vollständig nutzbar.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:27.09.2001
RTA
Informationen zum "Runder Tisch Amateurfunk"
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:08.05.2006
Frequenzliste
EIBI Frequenzliste für Kurzwellenhörer
Auch: http://www.eibispace.de/
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:03.10.2023
Landkreis-Diplom (LDK)
Kostenfreies Online-Diplom das für Funkverbindungen
mit mindestens 100 verschiedenen Landkreisen (LDK)
bzw. kreisfreien Städten verliehen wird.
Herausgeber: DARC OV D25.
Realisierung: ARCOMM HAMCrew
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:02.12.2016
WO ist WAS zu finden...
Software oder Download, Website vorschlagen, Linkangebote.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.08.2007
10m-Bake in Berlin
Bake DB0BER/B von/bei DL3RTL in Berlin-Tempelhof
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:28.07.2017
Gegen "PLC-Freibrief" der Politik wehren
Offener Brief von DL3UXI an Justiz- und Wirtschaftsministerium.
Kann (Personenbezogen) als Muster verwendet und,
auch nach der Wahl, an Zuständige geschickt werden.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:24.01.2001
Wie kommt es zu Störungen?
DG0SA stellte den Vortrag: "Sende- und Empfangsstörungen beseitigen", als PDF-Datei zum Download zusammen.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:17.10.2012
Neuer PLC Standard (2)
Informationen zur erfolgten Neufassung eines PLC-Standards, der eine Gefahr für Frequenzen des Amateurfunkdienstes darstellt.
Teil 2 benennt DJ5IL "Zum Scheitern verurteilt: FprEN 50561-1"
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:28.09.2013
Neuer PLC Standard (1)
Informationen zur erfolgten Neufassung eines PLC-Standards, der eine Gefahr für Frequenzen des Amateurfunkdienstes darstellt.
Teil 1 benennt DJ5IL: "Das Trojanische Pferd der PLC-Lobby: FprEN 50561-1"
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:18.12.2012
Relaislisten-DL
DL-Relais (2m/70cm/10m) gelistet nach Bundesländern
von DO4HG und DO6HM.
PDF-Datei
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:28.07.2017
Silberstraßendiplom
Ausschreibung zum Silberstrassendiplom des OV S49
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:31.08.2006
EA Union de Radioaficionados Espanoles (URE)
Klub-Homepage des Amateurfunkverbandes.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.11.2001
SSB-Electronic GmbH
Firmen-Homepage Handel: Bauelemente und Bausätze
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:24.01.2001

Seite: 1 ( 50 Einträge )    sortiert nach: Aufrufen

Im Interesse der Seriosität dieser Liste führt der massive wiederholte Aufruf eines Links zum Zweck der Verbesserung des Rankings in dieser Liste zu einer Herabstufung der entsprechenden Seite und im äußersten Fall zum Entfernen des entsprechenden Links aus QSLonline.