Favoriten des Monats |
Contestprogramme Freeware-Contestprogramme von ARCOMM 7 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:11.01.2014 |
HAM Office Forum Für Nutzer von HAM Office, HAM Label, HAM Atlas und mobile-App. Tipps und Erfahrungsaustausch unter den Nutzern und Infos für an den Programmen Interessierte OPs. 6 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:27.08.2018 |
HAM Office - mein Logbuch Anwenderfreundliches deutschsprachiges Logprogramm für Sendeamateure und SWLs. Ein Vergleich mit anderen Logprogrammen ist erwünscht. Landkarten in Vektorgrafik. SAT-, DXCluster-, CW- Contest-und Bakenmodul, Browser, Anbindung: QRZ.COM, Lo 6 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:24.03.2016 |
HAM X-Press Kostenloses Einstiegsprogramm für einfache und effektive Logbuchführung. "Mal schnell" (stationär oder mobil) QSOs eintragen. App-Versionen für PCs und mobile Geräte. 6 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:08.08.2019 |
Mit Röhren basteln Basteltipp von Burkhard Kainka. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:07.02.2002 |
DL3RTL-Arrow-Antenne Ausführliche Bauanleitung für eine 2m/70cm Kreuzyagi-Antenne 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:03.01.2006 |
NOVA für Windows (Demo-Version) Sat-Programm aus USA Rotorsteuerung, visuell aufwendig, leicht bedienbar. $$$ 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:26.01.2002 |
Morse-Software Informationen von DF2OK 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2018 |
Testberichte und Typenblätter Im Archiv der Zeitschrift FUNKAMATEUR 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:24.01.2001 |
Das 70cm FM-Relais DB0BEL Technik, Standort, Betreiber. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:13.03.2001 |
ARLog Logprogramm von DG9NGF 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:15.11.2014 |
Funken vom Südpol Deutsche OPs von Antarktis-Stationen "Georg Forster" und "Georg von Neumayer" 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:19.10.2020 |
Wussten Sie schon... Die "Gefahr" durch HF von Antennenanlagen der Funkamateure bildhaft dargestellt. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:24.05.2001 |
Kids Day - Was ist das? Informationen für "KidsDay-Stationen" und deren QSO-Partner. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:19.12.2020 |
Neue Regelung 6 m-Band (50 MHz) BNetzA-Mitteilung 111 aus dem Amtsblatt 08/2020. Erweiterte Duldungsregelung für Sendeleistung und Frequenzbereich. Vorläufig ab sofort bis 31.12.2020 gültig. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:06.05.2020 |
VIP Lizenzinhaber Personen der Öffentlichkeit, mit Amateurfunklizenz. Um Infos zum Ergänzen der Auswahl wird gebeten. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2012 |
HAM abc - Lexikon Das Amateurfunk-Lexikon von ARCOMM. Schnell mal Nachgeschaut ohne in vielen Büchern suchen zu müssen. Begriffe, Bestimmungen, Frequenzen, Modes, Betriebsdienst, Wellenausbreitung, Umrechnungen, Tonbeispiele zu Betriebsarten u.v.a.m. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:20.07.2013 |
Gastseite VO-Funk hat doch Gesetzesrang in DL. Informationen von Karl Fischer (DJ5IL) zu diesem wichtigen Thema. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:11.10.2008 |
Gastseite 1 "Offener Brief" zu Klasse K 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:11.10.2008 |
Eugen Elektronik Firmen-Homepage Handel: Röhren, Senderöhren 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:20.07.2013 |
KGD-Antenne Kurz Geratene Dipolantenne. Für Antennengeschädigte zum Selbstbau. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2013 |
Handy-Verbot Funkgerät oder Mobiltelefon Rechtsstreit eines Funkamateurs im Zusammenhang mit dem "Handy-Verbot". 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:29.03.2001 |
Geplante Novellierung der Amateurfunkgesetzgebung Offener Brief von DC6SV an die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Dorothee Bär, MdB. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:16.11.2015 |
Elektronik Projekte Webseite von DL7AWL. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:26.02.2001 |
Endstufen Acom KW-HF Endstufen. Handel: Fa. Wimo 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:20.05.2001 |
LoTW-Anmeldung Vorgehensweise an Hand von Screenshots erklärt. PDF-Dokument zum Download Quelle: ÖVSV 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:22.02.2017 |
LuxLog Logprogramm von LX1LO (Englisch) 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:15.11.2014 |
HAM Office und Digitalprogramme (FT8, FT4 u.a.) Erweiterungen in HAM Office zur Unterstützung des Digitalmodes WSJT-X mit FT8 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:17.02.2018 |
Ten-Ten (Ten-X) in Deutschland New Waterkant Chapter Gegründet zur Aktivierung und Verteidigung des 10 m-Bandes. Herausgeber von 10 m-Band Diplomen. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:23.12.2001 |
EZNEC Antennenberechnungsprogramm Link zur kostenlosen Demo-Version (Englisch) 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:26.07.2004 |
Afu-Anordnung DDR 1983 Gesetzliche Bestimmungen für den Amateurfunkdienst in der DDR von 1983 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2016 |
Sind die DIG-Regeln noch Zeitgemäß oder "in Stein gemeisselt?" Brief an die DIG zur Thematik. Wer nicht mehr im DARC (VFDB) als IARU-Verein ist, fliegt raus? Mit Link zur Antwort des DIG-Sekretärs. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:05.04.2017 |
Funkwetter Aktuelles Funkwetter erklärt 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:22.07.2015 |
Waterkante Amateurfunk Funkamateure aus Energieversorgungsunternehmen. Aktivitäten der Klubstationen DL0HEW und DL0EVU, Diplome, Conteste. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:07.09.2008 |
Zuordnen von Orten zu Landkreisen (LDK = KFZ-Kennbuchstaben) und Postleitzahl (PLZ) Nach einem der drei Kriterien suchen und die anderen beiden erhalten, ist hier ganz einfach. Besonders geeignet zur Recherche für das Landkreis-Diplom oder CW-Diplom des RTC. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:10.03.2003 |
PDF-Reader Programm zum Lesen von PDF-Dateien Programm zum Lesen von PDF-Dateien 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.06.2001 |
Funkbetrieb Informationen zu Betriebsarten, Wellenausbreitung und Funkwetter von der Webseite des DARC-Referates für HF-Technik. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:04.11.2004 |
Landkreis-Kennbuchstaben für LDK-Diplom suchen Ausgehend vom Ortsnamen bzw. PLZ auf der QSL-Karte oder der Adressse zum Call (aus www.QRZ.COM, Callbook-CD, BNetzA-Datenbank), lässt sich hier ein Standort einem Landkreis (LDK) zuordnen. Die LDKs entsprechen den KFZ-Kennbuchstaben für regional 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:30.03.2004 |
Modifikationen Modifikationen vieler Geräte von ADI bis YAESU, TNC´s usw. -englisch- 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:24.01.2001 |
CWPLAYER Hervorragendes CW-Programm (Windows) von F6DQM mit vielen Möglichkeiten. Ausprobieren lohnt sich! 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:08.11.2006 |
Sprechgarnituren Homepage der Fa. WiMo 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:20.05.2001 |
QtLog LINUX - Logbuch und Informationssystem. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:19.06.2003 |
CQ Zusatz "CQ"-Rufe beachten. Regeln und "HAM Spirit". 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:24.08.2024 |
StayHome und Amateurfunk Weltweite Aktivitäten von Sonderstationen (Liste). "Stayhome"-Diplome der SRAL und des EUDXC. Spezielles und kostenloses Programm zum Download. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:09.04.2020 |
HAM Label Software zum Drucken von QSO-Daten auf eigene QSLs oder Aufklebern. Gestaltung von kompletten Vorder- und Rückseiten möglich. Datenübernahme von Logdaten zum Ausdrucken. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:26.01.2001 |
Endstufen Transistor-Endstufen für UKW Geräte. Handel: Fa. Wimo 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:10.02.2001 |
Y2-DL-Prefixliste Rufzeichenwechsel vom Y2-Präfix auf einen DB...DL-Präfix (PDF-Datei) 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:26.01.2001 |
HamRadioTrainer Intelligente Lernsoftware zur Vorbereitung auf die Amateurfunkprüfung. Keine Prüfungsfragen zur Prüfung ab 2024 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:30.06.2015 |
RX-Status Anzeige der RX-QRG und Mode im Onlinelog und als Bild für QRZ.COM oder die eigene Webseite. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.03.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:21.08.2020 |