Favoriten des Monats |
Contestprogramme Freeware-Contestprogramme von ARCOMM 7 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.09.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:11.01.2014 |
HAM Office Forum fuer Nutzer von HAM Office, HAM Label, HAM Atlas und mobile-App. Tipps und Erfahrungsaustausch unter den Nutzern und Infos fuer an den Programmen Interessierte OPs. 6 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.09.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:27.08.2018 |
HAM Office - mein Logbuch Anwenderfreundliches deutschsprachiges Logprogramm fuer Sendeamateure und SWLs. Ein Vergleich mit anderen Logprogrammen ist erw nscht. Landkarten in Vektorgrafik. SAT-, DXCluster-, CW- Contest-und Bakenmodul, Browser, Anbindung: QRZ.COM, Lo 6 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.09.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:24.03.2016 |
HAM X-Press Kostenloses Einstiegsprogramm fuer einfache und effektive Logbuchf hrung. "Mal schnell" (station r oder mobil) QSOs eintragen. App-Versionen fuer PCs und mobile Ger te. 6 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.09.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:08.08.2019 |
Schutzgebiete und deren Zugeh rigkeit Gebiete mit besonderem Souver nit tsstatus 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.09.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:14.01.2008 |
RXCLUSTER Kostenloses DXCluster-Programm vom Feinsten (Autor: HB9BZA) DXCC-Auswertung gearbeiteter/best tigter Gebiete bei empfangenen DX-Spots ber einen Digi/Knoten, auch ohne dabei connected zu sein. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.09.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:24.01.2001 |
HAM QTH-DXCluster bersichtliches, konfigurierbares Web-DXCluster, das u.a. im Spot zum Call anzeigt, ob die gemeldete Station ber eQSL und/oder LotW best tigt. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.09.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:30.08.2014 |
DXCLUSTER OH8X Aktuelle 25 Spots vom "DX Summit" aus Finnland 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.09.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:24.01.2001 |
CW-H rbuch Eine Initiative des OV Kassel, F12 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.09.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:09.07.2004 |
Beurteilungs-Systeme Beurteilungssysteme fuer verschiedene Betriebsarten 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.09.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:04.12.2005 |
DGPS-Anwendung im 70 cm-Band Gefaehrdet mangelnde Aktivitaet im Bereich 438 - 440 MHz das 70 cm-Band (vorerst) in PA? PDF-Datei zum sofortigen Download. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.09.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:08.06.2009 |
Video "Funkwellenausbreitung" Anschauliche Einf hrung in die Theorie der Funkwellenausbreitung ZIP-Datei zum Download. Wer macht daraus (legal) eine DL-Version? 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.09.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:18.03.2009 |
Kanadisches Callbook Rufzeichenliste des RAC 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.09.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:24.01.2001 |
Repeater-Map Relaisfunkstellen auf Landkarte suchen und finden Link zur Webseite 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.09.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:12.12.2020 |
fuer DXCC abgelehnt Liste von von Rufzeichen und Gebieten, die nicht fuer das DXCC wertbar sind. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.09.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:30.03.2014 |
EURAO QSL-B ro QSLs ber die EURAO an ihre Mitglieder verschicken. Info in Englisch. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.09.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:14.04.2013 |
Amateurfunk X-treme (2) Monsterbeam im Polarkreis Webseite von OH8X (Englisch) 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.09.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:30.11.2013 |
DXMAP von EA6VQ Einloggen, trotz "Unterst tzer-Spende", unm glich. Donation wird jedoch einbehalten. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.09.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.10.2023 |
LDK-Kennbuchstaben Einfache Suche nach Ort -> KFZ-Kennzeichen oder KFZ-Kennzeichen -> Ort zum Finden der LDK-Kenner fuer verschiedene Diplome (z.B. das "CWD" des RTC und "LDK" vom OV D25). 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.09.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:12.04.2004 |
Wirrwar um KH4 und KH7K R ckwirkend (!), ab 26.08.16, war KH4 (Midway) und KH7K (Kure) gestrichen. Nun, seit dem 11. Mai, wieder als DXCC-Gebiet g ltig. Hier Erkl rungstext (Englisch) auf der ARRL-Seite. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.09.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:15.05.2017 |
Papier-QSL-Best tigung Wo bekomme ich QSL-Informationen her und wie erhalte ich am besten eine Best tigungskarte fuer mein QSO 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.09.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.05.2014 |
WRTC-2018 auf YouTube Videos vom und ber den WRTC in Deutschland Link zu YouTube-Videos 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.09.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:19.07.2018 |
QSL-Karten sowjetischer/russischer Afu-Stationen auf driftenden Eisschollen QSL-Karten von Amateurfunkstationen, die von driftenden Eisschollen aus der Nordpolar-Region funkten. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.09.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:05.05.2002 |
HAM-Band Musikvideo Um dieses Video zu sehen, ist das Vorhandensein des "RealPlayer" auf dem PC erforderlich. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.09.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:23.09.2007 |
DX-MB DX-Mitteilungsblatt des DARC 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.09.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2013 |
Kurzwellen-DX-Handbuch Ein Ratgeber mit 430 Seiten Informationen fuer, an Kurzwellen-DX interessierte, Funkamateure. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.09.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:25.06.2003 |
Die Kunst der Telegraphie Geschrieben von Carlo, IK0YGJ und bersetzt von Olaf, DL9AI 98 Seiten als PDF-Dokument, in dem die Thematik CW ausf hrlich behandelt wird. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.09.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:24.09.2016 |
Grayline Berechnung Zeiten des Tag/Nacht bergangs zwischen 2 Locatorstandorten oder LOC und DXCC-Pr fix anzeigen lassen. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.09.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:07.04.2009 |
1SL Information ber Principality of Sealand, von dem auch schon Amateurfunkaktivit ten stattfanden. Ist v lkerrechtlich und als als DXCC-Gebiet nicht anerkannt. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.09.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:10.05.2001 |
IBP-Baken Information und Zeittabelle 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.09.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:27.01.2001 |
Funkwetter (Kurzwelle) Funkwettervorhersage fuer die KW-B nder von DJ2LS Zeitgenaue grafische Anzeige in Echtzeit- 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.09.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:07.08.2014 |
Ereignis/Jubil umsstationen ber einen Prefix den Anlass fuer Special Event Stationen (SES) finden. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.09.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:07.05.2015 |
QSL-Service von WF5E QSL-Karten Vermittlung an DX-Stationen. Link zur Webseite von OM Les (Seite in Englisch). 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.09.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:04.03.2006 |
DXCC-Status Krim Wohin die QSL? Das DXCC-Komitee zum DXCC-Status von Stationen aus dem Gebiet der Krim 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.09.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:24.05.2014 |
QSL-Manager Datenbank QSL-Manager schnell gefunden. Es werden verschiedene Quellen angeboten! Onlinesuche in ber 106.000 Rufzeichen m glich. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.09.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:24.01.2001 |
Realtime Ionogramme Wenn die F2-Grenzfrequenz (zwischen 210 und 420 Km H he) bei Senkrechtlotung ber 14 MHz klettert, sind gute 6m-Condx zu erwarten. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.09.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:21.02.2002 |
Welt Amateurfunk Tag Wie jedes Jahr wird am 18. April der "World Amateur Radio Day", aus Anlass der IARU-Gruendung (1925), gefeiert. Dazu finden weltweit besondere Amateurfunkaktivitaeten statt. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.09.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:18.04.2013 |
DK0WCY Aurora Bake Aurora 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.09.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:24.01.2001 |
WWV Aktueller WWV-Ausbreitungsvorhersagetext - in englisch - 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.09.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:24.01.2001 |
OY/DL1RTL, DL2RMC Homepage 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.09.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.11.2004 |
QSL-Manager-Suche Manager-Suchmaschine von IK3QAR. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.09.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:21.12.2002 |
S d Sudan Die DXpedition ST0R aus S dsudan Link zum Online-Log und QSL-Info 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.09.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:22.07.2011 |
Solarseite von VE3EN Aktuelle Sonnenaktivit t, Sonnenfleckenzyklus, Trends u.v.a.m ber aktuelle Ausbreitungsbedingungen, Funkwetter und DX-Infos. (in Englisch) 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.09.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:28.11.2010 |
R55SAT Funkbetrieb aus Baykonur (Kasachstan) 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.09.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:05.10.2012 |
Nord Korea (P5/4L4FN) ber die bisher l ngste Aktivierung von Nord Korea durch Ed, 4L4FN. Webseite mit Bildern und weiteren Informationen. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.09.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:24.02.2002 |
Funkwellenausbreitung Informationen zur Ausbreitung von Funkwellen in verschiedenen Frequenzbereichen fuer "Einsteiger" in den Amateurfunkdienst. Zusammengestellt von DL1RSF. Sehr zu empfehlen 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.09.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:14.02.2010 |
Propagations News In englisch 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.09.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:24.01.2001 |
Polarlicht in DL Voraussage der Beeinflussung der Funkwellenausbreitung durch Aurora in Echtzeit. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.09.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:12.09.2014 |
Funkwetter / Funkwellenausbreitung Tagesaktuelle bersicht von QRZCQ 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.09.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:11.11.2019 |