aktuelle HAM-Events | aktuelle Contest-Software | Log-Programm

Information
Unterthemen:
Historisches  Statistik  QRP  Webcam  /m, /p, /mm  
Weitere  UKW  Notfunk  Satelliten, ISS  Treffen, Ausstellung  
Wetter  Rundsprüche  Wer ist was  Videos  Amateurfunkdienst  
Gesetz, Verordnung  Diplom,QSL  QRG, Mode, Call  YL, XYL  Contest, ARDF  
Neue Einträge (alle Rubriken)
Seite: 1 ( 25 Einträge )    sortiert nach: Titel     nach Datum sortieren

Flyer
Werbe-Flyer des DARC e.V. ber den Amateurfunk
in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2016
"Allgemeinzuteilung" statt AFuG?
Soll der Funkdienst Amateurfunk zur "Funkanwendung" (CB-Funk) verkommen?
in der QSLonline-Datenbank seit:25.01.2014
3Y0X und Europa
Und so konnte man es auch sehen bzw. h ren...
in der QSLonline-Datenbank seit:10.02.2006
Afu-Praefixliste Deutschland
Liste der Praefix-Zuteilung und Lizenzklassenzuordnung
in der QSLonline-Datenbank seit:15.03.2024
Amateurfunk - Nein Danke?
Wie ticken Amateurfunkgegner im fraenkischen Roebach?
Wo "Volkes Meinung" Unbedarfter, Politik macht.
in der QSLonline-Datenbank seit:06.12.2014
Amateurfunk, Amateurradio u. . sind keine Suchbegriffe bei www.QSLonline.de
Alle Informationen und Links in diesem Amateurfunk-Portal befassen sich mit Amateurfunk.
Bitte konkreten Begriff, zum Inhalt der gesuchtenThematik, in das Suchfenster eingeben.
in der QSLonline-Datenbank seit:02.08.2002
Amateurfunk? Was ist denn das?
Information fuer Einsteiger
in der QSLonline-Datenbank seit:24.01.2001
Amateurfunkdienst
Anforderungen an Teilnehmer eines internationalen Funkdienstes
in der QSLonline-Datenbank seit:07.04.2010
Android-Apps
Amateurfunkprogramme fuer Smartphones mit Android Betriebssystem
in der QSLonline-Datenbank seit:20.01.2013
Ansprechpartner fuer kuenftige Funkamateure
Liste der Ansprechpartner (Paten) "vor Ort".
in der QSLonline-Datenbank seit:04.08.2008
Aussenstellen der BNetzA
Aussenstellen der Bundesnetzagentur mit Amateurfunkverwaltung.
Siehe unter "Dienstleistungszentren Amateurfunkverwaltung".
in der QSLonline-Datenbank seit:01.05.2010
Begriffe und Infos zum Satellitenfunk
Was bedeuten z. B. "Doppler, Downlink, Transponder, Azimut".
in der QSLonline-Datenbank seit:18.09.2001
Betriebstechnik im Amateurfunkdienst
Eine sehr gute Information von ON4WW fuer Einsteiger, Umsteiger vom CB-Funk und "Gelegenheitsfunkamateure", welche die notwendige Betriebstechnik noch nicht verinnerlicht haben.
in der QSLonline-Datenbank seit:28.03.2007
Betriebstechnik und HAM-Spirit im Amateurfunk
Grundsaetzliches und Selbstverstaendliches
Hinweise furr Einsteiger, Anfaenger (Newcomer) und Funkanwender (CB-Funk),
die in den Amateurfunkdienst "umsteigen" moechten.
Von DM2FDO als Hilfe und Anregung gedacht.
in der QSLonline-Datenbank seit:21.05.2001
Bitte an Einsteiger (auf die Kurzwelle)
Anregungen und Hinweise.
in der QSLonline-Datenbank seit:23.11.2006
Contestfrei
Contestfreie Segmente auf KW-B ndern die, aus R cksichtnahme auf
"Nicht-Contester" beachtet werden sollten! (Textdatei)
in der QSLonline-Datenbank seit:22.01.2005
CQ Zusatz
"CQ"-Rufe beachten.
Regeln und "HAM Spirit".
in der QSLonline-Datenbank seit:24.08.2024
Das "Pile up"
Auf den B ndern h ufig zu beobachtende Erscheinung, humorvoll betrachtet.
in der QSLonline-Datenbank seit:07.02.2005
Das HAM Programmpaket
Programme, die mit dem Logbuchprogramm HAM Office zusammenarbeiten.
in der QSLonline-Datenbank seit:20.01.2009
Das Hobby Amateurfunk
Informationen fuer "Einsteiger" in den Amateurfunkdienst.
Zusammen- und Vorgestellt gestellt von DL1RSF.
in der QSLonline-Datenbank seit:14.02.2010
Datensammlung
Üeber und (nicht nur) fuer Funkamateure.
Wo Was oeffentlich, gesammelt und gespeichert wird.
in der QSLonline-Datenbank seit:20.02.2021
Debatte zu:
Amateurfunk-Lizenzklassen europaweit vereinheitlichen.

Petition von DO3XX an das EU-Parlament
in der QSLonline-Datenbank seit:13.12.2024
Definitionsprobleme?
Was unterscheidet den Funkamateur vom Amateurfunker?
Wird hier tats chlich nur "Wortklauberei" betrieben?
in der QSLonline-Datenbank seit:14.01.2013
Der DARC
Selbstdarstellungsvideo des DARC e.V. auf YouTube
in der QSLonline-Datenbank seit:02.05.2013
Der R5 Pr fix
Der Pr fix R5 ist im russischen Pr fixsystem nicht exakt zuzuordnen.
Eine Besonderheit die Beachtung verdient!
in der QSLonline-Datenbank seit:01.03.2017

Seite: 1 ( 25 Einträge )    sortiert nach: Titel     nach Datum sortieren