aktuelle HAM-Events | aktuelle Contest-Software | Log-Programm

Favoriten des Monats
Neue Einträge (alle Rubriken)
Seite: 1 ( 50 Einträge )    sortiert nach: Aufrufen


Contestprogramme
Freeware-Contestprogramme von ARCOMM
7 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:11.01.2014
HAM Office Forum
F r Nutzer von HAM Office, HAM Label, HAM Atlas und mobile-App.
Tipps und Erfahrungsaustausch unter den Nutzern
und Infos f r an den Programmen Interessierte OPs.
6 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:27.08.2018
HAM Office - mein Logbuch
Anwenderfreundliches deutschsprachiges Logprogramm f r Sendeamateure und SWLs.
Ein Vergleich mit anderen Logprogrammen ist erw nscht.
Landkarten in Vektorgrafik. SAT-, DXCluster-, CW- Contest-und Bakenmodul, Browser,
Anbindung: QRZ.COM, Lo
6 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:24.03.2016
HAM X-Press
Kostenloses Einstiegsprogramm f r einfache und effektive Logbuchf hrung.
"Mal schnell" (station r oder mobil) QSOs eintragen.
App-Versionen f r PCs und mobile Ger te.
6 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:08.08.2019
Realtime Ionogramme
Wenn die F2-Grenzfrequenz (zwischen 210 und 420 Km H he) bei Senkrechtlotung ber 14 MHz klettert, sind gute 6m-Condx zu erwarten.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:21.02.2002
VO AfuG M rz 1967
Verordnung zur Durchf hrung des Gesetzes
ber den Amateurfunk vom 13.03.1967
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:15.02.2017
Amateurfunk X-treme (1)
CU2X - Der Azoren-Ableger -
Infos ber CU2X (PDF-Englisch)
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:30.11.2013
Sonnenflecken (1)
Aktuelle Sonne (s/w) Sonnenflecken sind nummeriert.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:21.02.2002
Lichtsprechen
Informationen von DL7UHU (PDF)
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:04.02.2001
Silberstra endiplom
Ausschreibung zum Silberstrassendiplom des OV S49
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:31.08.2006
QSL-Versand ber den DARC
Informationen des QSL-B ro des DARC e.V.
PDF-Datei
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:20.09.2017
SSTV-Bake DB0LUD
Informationen zum Relais und SSTV-Bakenbetrieb
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:22.03.2024
Radio Regulations
(ehemals VO-Funk)

Das Grundgesetz f r den Amateurfunkdienst weltweit (engl.).
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:27.02.2012
VdFA
Verein der Freunde des Amateurfunks
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:27.10.2001
Serviceheft
Serviceheft der Bundesnetzagentur (BNetzA)
zum Amateurfunkdienst
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:04.02.2021
HamDXMap
Aktuelle Ausbreitungsvorhersage (RX - TX)
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:25.10.2023
HAM Office - Version 7
Layout-Beispiel fuer WSJT-X (FT8) und HAM Office-Log
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:23.04.2025
WSJT Handbuch in Deutsch
Deutsche bersetzung des WSJT-Manuals von Fabian (DJ1YFK) als PDF-Datei. Sofortiger Download!
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.06.2002
IBFD e.V.
Interessengemeinschaft blinder Funkamateure in Deutschland
Zusammenschluss von Whitestickern, die sich bei der Aus bung des Hobbys austauschen und unterst tzen
Mit Audiomagazin "CQ-IBFD".
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:17.01.2013
FOX-1A (AO-85) im Orbit
Erster, pers nlicher, Eindruck
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:10.10.2015
Funkwetterbegriffe
Begriffserkl rungen aus dem Bereich des Funkwetters und Ausbreitungsvorhersagen f r Kurzwelle.
Informationen dazu auf der Webseite von DG8FBV.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:07.05.2008
Greyline Map
Kartendarstellung der momentanen Tag/Nacht-Situation mit D mmerungszonen auf der Erde. Wird im 5-Minuten-Zyklus aktualisiert.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:30.07.2008
DX-World
Informationen zu DXCC-Gebieten und aktuellen Dxpeditionen.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:20.11.2023
Verhaltensregeln auf einem DX-Cluster
Ein Leitfaden f r Funkamateure
von Thomas Gr fe, DJ2TG (CQ DL 9-2024).
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:20.08.2024
Debatte zu:
Amateurfunk-Lizenzklassen europaweit vereinheitlichen.

Petition von DO3XX an das EU-Parlament
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:13.12.2024
QRZ.COM (2)
Einf hrung in die Handhabung und Nutzung von QRZ.COM (PDF)
von DM6WAN
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:05.11.2019
ATV-Monitor
ATV-Player (mit Mauszeiger auf Schalter "Download" gehen.
Skype-Sendebetrieb m glich.
Info: Schutzprogramme k nnten warnen
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:02.09.2001
ATV im Internet
Infos von der Webseite des DARC-OV I13.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2019
Novellierung der AfuV 09/2022
Pressemitteilung zum Entwurf zur nderung der Amateurfunkverordnung
des Bundesministeriums f r Digitales und Verkehr.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:10.09.2022
FT4-Protokoll f r digitale Conteste
Experimenteller Digitalmode, speziell f r Conteste entwickelt.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:29.04.2019
Daten aus der Steckdose - M ll im Funk
Powerline, die "Wundertechnik f r die letzte Meile", die die Telefonleitung ersetzen soll, entpuppt sich immer mehr als St renfried
und immer noch aktuell
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:07.01.2004
Handy-Verbot
Funkger t oder Mobiltelefon

Rechtsstreit eines Funkamateurs im Zusammenhang mit dem "Handy-Verbot".
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:29.03.2001
Rechtsstaatliches Beh rdenhandeln und Amateurfunkdienst in DL
Abhandlung von Arno Weidemann, DL9AH, zu diesem Thema als PDF-Datei (128 kB).
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.02.2001
4X Israel Amateur Radio Club (IARC)
Klub-Homepage des Amateurfunkverbandes.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.11.2001
RXCLUSTER
Kostenfreies Clusterprogramm, das auch ohne Connect ein "Mitlesen" der DX-Spots ber einen Digi/Knoten erm glicht.
Einfache Konfiguration und Bedienung. DXCC-Auswertung usw.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:24.01.2001
Conveniat-Runde
Funkamateuren im kirchlichen Dienst stellen sich vor
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:20.06.2004
St rer und Gest rte
Humorvolle Einblicke und Ansichten zum Thema Relaisst rer von DK6XH.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:17.03.2007
DMR-Live
Gespr chsgruppen, Archiv, Scanner
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:18.01.2017
CW als Klingelton f r das Handy
Morsecode-Klingelt ne als Midi-Datei f r Mobiltelefone (Seite in Englisch)
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:09.11.2005
Antennen einmal anders
Antennenanlage des Senders Bisamberg in sterreich.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:20.05.2001
HD-Elektronik H. Delfs
Firmen-Homepage
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:24.01.2001
"QuickDic" kostenloses bersetzungsprogramm
QuickDic ist ein Englisch-Deutsch/Deutsch-Englisch-W rterbuch f r den Desktop.
Online nutzen, oder Programm Herunterladen.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:24.01.2001
IOTA-DXpedition von DK2BR in Vietnam
Aktivierung von Con Son Is. (AS-130) im M rz 2015 als 3W2BR
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:24.05.2016
Rein oder raus?
Vereinsmitgliedschaft
Beitritt oder Tsch ss?
Wieder-oder Neumitglied sein?
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:03.03.2016
Bauordnungen in Deutschland
Beim Errichten von Antennenanlagen zu beachten
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:23.11.2009
Wie Funkamateure in Bayern behandelt werden
Offener Brief von DL8NAD zur Antennenproblematik
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:14.10.2015
Afu Verordnung DDR 1953
Gesetzliche Bestimmungen f r den Amateurfunkdienst in der DDR von 1953
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2016
F r DXCC abgelehnt
Liste von von Rufzeichen und Gebieten, die nicht f r das DXCC wertbar sind.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:30.03.2014
Automatischer Antennentuner
Homepage der Fa. WiMo
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2025) / in der QSLonline-Datenbank seit:24.01.2001

Seite: 1 ( 50 Einträge )    sortiert nach: Aufrufen

Im Interesse der Seriosität dieser Liste führt der massive wiederholte Aufruf eines Links zum Zweck der Verbesserung des Rankings in dieser Liste zu einer Herabstufung der entsprechenden Seite und im äußersten Fall zum Entfernen des entsprechenden Links aus QSLonline.