|
Kategorie: Information -> Statistik |
RBN-Aktivitätsstatistik Welches Call ist wie aktiv auf den Bändern. Aktuell, Monate und Jahre bis Januar 2015. Modes: CW, PSK, RTTY, nicht FT8 u.a) Beispiel: DL0HAM. Möglich: Calls DARC-VO (HI) in der QSLonline-Datenbank seit:20.02.2021 |
Kategorie: Information -> Amateurfunkdienst |
Datensammlung Über und (nicht nur) für Funkamateure. Wo Was öffentlich, gesammelt und gespeichert wird. in der QSLonline-Datenbank seit:20.02.2021 |
Serviceheft Serviceheft der Bundesnetzagentur (BNetzA) zum Amateurfunkdienst in der QSLonline-Datenbank seit:04.02.2021 |
Kategorie: Diplome -> TEN-X |
Mitgliederlisten von Afu-Vereinigungen Von 070-Club bis YASME zum Download. Quelle: CQRLOG in der QSLonline-Datenbank seit:31.01.2021 |
Kategorie: Information -> Weitere |
Diverser Unsinn? Das deutsche Buchstabieralphabet soll geändert werden in der QSLonline-Datenbank seit:18.01.2021 |
Kategorie: Ausbildung -> Kids Day |
Kids Day - Was ist das? Informationen für "KidsDay-Stationen" und deren QSO-Partner. in der QSLonline-Datenbank seit:19.12.2020 |
Kategorie: Information -> UKW |
Repeater-Map Relaisfunkstellen auf Landkarte suchen und finden Link zur Webseite in der QSLonline-Datenbank seit:12.12.2020 |
Kategorie: Information -> Amateurfunkdienst |
Funken vom Südpol Deutsche OPs von Antarktis-Stationen "Georg Forster" und "Georg von Neumayer" in der QSLonline-Datenbank seit:19.10.2020 |
Ärgerlich "CQ"-Rufe beachten. Regeln und "HAM Spirit". in der QSLonline-Datenbank seit:08.10.2020 |
Ergebnisse Stayhome-Aktivitäten Auflistung der Gewinner des Contestes und der Diplome. Keine Ergebnislisten aller Teilnehmer. Link zur Info-Seite bei QRZ.COM in der QSLonline-Datenbank seit:16.09.2020 |
Kategorie: Information -> QRG, Mode, Call |
RX-Status Anzeige der RX-QRG und Mode im Onlinelog und als Bild für QRZ.COM oder die eigene Webseite. in der QSLonline-Datenbank seit:21.08.2020 |
Kategorie: Deutschland -> Gastseiten |
DARC-Hotel Meinung von DD6NT zur Problematik. Welche Risiken geht ein Verein mit der Immobilie ein. in der QSLonline-Datenbank seit:09.06.2020 |
Kategorie: Information -> Amateurfunkdienst |
STAYHOME-Calls Liste der Sonderstationen zu STAYHOME-Aktionen und Diplomen der SRAL und des EUDXC. in der QSLonline-Datenbank seit:27.05.2020 |
Kategorie: Information -> Gesetz, Verordnung |
Neue Regelung 6 m-Band (50 MHz) BNetzA-Mitteilung 111 aus dem Amtsblatt 08/2020. Erweiterte Duldungsregelung für Sendeleistung und Frequenzbereich. Vorläufig ab sofort bis 31.12.2020 gültig. in der QSLonline-Datenbank seit:06.05.2020 |
Kategorie: Information -> Amateurfunkdienst |
Einsteiger Informationen für Einsteiger auf Kurzwelle von DL6MHW Hinweise zum Betriebsdienst, Bandauswahl, Mode, QSO. in der QSLonline-Datenbank seit:02.05.2020 |
Kategorie: Information -> QRG, Mode, Call |
Alte "Amateur Radio Callbook"-Inhalte. Als Seitenkopien teilweise bis zum Jahr 1910. Deutsche Calls unter "Foreign" oder "International. in der QSLonline-Datenbank seit:29.04.2020 |
Kategorie: Information -> Amateurfunkdienst |
StayHome und Amateurfunk Weltweite Aktivitäten von Sonderstationen (Liste). "Stayhome"-Diplome der SRAL und des EUDXC. Spezielles und kostenloses Programm zum Download. in der QSLonline-Datenbank seit:09.04.2020 |
Kategorie: Funkbetrieb -> 6m-Band |
Politik und Sachverstand. Geht das? DK3GV antwortet einem Bundestagsabgeordneten. in der QSLonline-Datenbank seit:22.03.2020 |
Kategorie: Information -> Amateurfunkdienst |
Funkamateur oder Amateurfunker Ein amateurfunkender Journalist und die "CQ DL" vom "Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland" verwirren und irren. in der QSLonline-Datenbank seit:17.02.2020 |
Pervers Verwendung von Robot-Software für FT4 / FT8 Funkbetrieb. in der QSLonline-Datenbank seit:12.02.2020 |
Kategorie: Information -> Videos |
Signal auf 8 kHz Dekodiert Funkamateure aus Amberg (diesmal vom BR-TV als "Amateurfunker" und sogar "Hobbyfunker" geschimpft), haben ein Signal aus den USA decodieren können. Link zum Video aus der ARD-Videothek. in der QSLonline-Datenbank seit:17.01.2020 |
Amateurfunk, wasn das? Video von der media.ccc-Seite des Chaos Computer Clubs in der QSLonline-Datenbank seit:07.01.2020 |
Kategorie: Funkbetrieb -> Contest |
Kontest-Freeware von ARCOMM 48 kostenlose deutschsprachige Contestprogramme. Verzeichnis/Ordner anlegen, ZIP-Datei entpacken, Fertig! in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2020 |
Kategorie: Funkbetrieb -> CW |
CW als Weltkulturerbe (1) Morsetelegraphie im bundesweiten Verzeichnis als immaterielles Kulturerbe. in der QSLonline-Datenbank seit:25.12.2019 |
Kategorie: QSL -> Information |
Unverschämt Wie versucht wird über QSOs Geld zu ergaunern. in der QSLonline-Datenbank seit:17.12.2019 |