Deutschland | |||||||||||||||||||||
Unterthemen: |
|
Gastseite VO-Funk hat doch Gesetzesrang in DL. Informationen von Karl Fischer (DJ5IL) zu diesem wichtigen Thema. 14 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:11.10.2008 |
Zu Gast in Berlin? Alle Digis und Repeater der Hauptstadt, mit Frequenzen und Standorten, auf einen Blick. 11 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:01.02.2001 |
Propaganda für ELL-Lizenz Meinungsmache in der "CQ DL"? 9 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:16.04.2008 |
Als man noch "funkte" ... Historische Betrachtungen zum Thema von DH2IAM. 8 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:21.12.2004 |
RSV-Satzung 2. Satzung des "Radiosportverbandes der DDR" der von 1988 bis 1990 bestand. PDF-Datei mit Anmerkungen und weiterführendem Link 6 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:15.01.2012 |
Plausch mit OM Waldheini Ein "Chat" anderer Art… 5 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2009 |
Fokus Meinungen zu aktuellen Geschehnissen um den Amateurfunkdienst in Deutschland und dessen Interessenvertretungen. In redaktionellen Beiträgen werden Ereignisse, Vorkommnisse und Tendenzen -aus unserer Sicht reflektierend- beschrieben. 4 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:18.10.2007 |
DL9AH zu VO-Funk und BMWi "Störung" oder "störende Beeinflussung" durch Amateurfunk-Aussendungen. Rechtsbedeutung der VO-Funk und Rechtsauffassung des BMWi. 4 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:01.05.2010 |
EIRP, Antenne als Strahler und die Selbsterklärung Sendeleistung und Antennen einer ortsfesten Amateurfunkanlage bestimmt die Notwendigkeit einer Anzeige lt. § 9 BEMFV bei der BNetzA. 4 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:13.09.2006 |
Historisches über Amateurfunk in der DDR Über den Amateurfunk Einst, Gestern und Heute. Das "Gestern" aus Sicht eines Funkamateurs der ex-DDR Das "Heute", nach der Wende, aus dem Bundesland MVP. Vortrag von DL3KWF zum Inseltreffen 2000. 4 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:08.09.2001 |
Rubrik "Wende" Thema: Was ist los mit dem DARC? Einschätzungen, Meinungen, Mitgliederinfo. (Begriffssuche über Browser-Suchfunktion) 4 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2019 |
Geplante Novellierung der Amateurfunkgesetzgebung Offener Brief von DC6SV an die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Dorothee Bär, MdB. 3 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:16.11.2015 |
Amateurfunk-Betriebsdienstordnung der GST Ordnung über die Durchführung des Amateurfunkdienstes für Funkamateure der Gesellschaft für Sport und Technik Vom 25.02.1988 3 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:07.09.2016 |
DARC-Hotel Meinung von DD6NT zur Problematik. Welche Risiken geht ein Verein mit der Immobilie ein. 3 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:09.06.2020 |
Amateurfunkgeschichte Der Weg von DL1HSI zum Amateurfunk Beispiel für den Weg zur Amateurfunklizenz in der DDR. 3 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:30.04.2009 |
Afu-AO DDR 1986 Letzte Amateurfunk-Anordnung der DDR, a.G. §37 des Gesetzes über das Post- und Fernmeldewesens der DDR, vom 29.11.1985 PDF-Datei (6,3 MB) 3 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:08.04.2014 |
Bunker Kossa Historische Funkgeräte aus Armeebeständen im Militärmuseum Kossa (Dübener Heide). Hier wird gelegentlich Amateurfunkbetrieb mit unterirdischen Antennen durchgeführt. 3 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:08.02.2009 |
RTA Informationen zum "Runder Tisch Amateurfunk" 3 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:08.05.2006 |
Gastseite 1 "Offener Brief" zu Klasse K 3 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:11.10.2008 |
"Recht"-Sprechung zu PLC PLC - Störungen sind k e i n e Störungen? Richter verurteilt klagenden Funkamateur. EMVG/BnetzA ---> Wirkung und Handeln. 2 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:11.12.2016 |
Entstehung des Amateurfunkgesetzes (AFUG) vom 14. März 1949 (Bundesrepublik Deutschland) Daten und Fakten, zusammengestellt von DJ2NL : Warum eigenes Afu-Gesetz! 2 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:24.01.2014 |
(V) Mecklenburg-Vorpommern Rundspruch RS des DARC-Distrikts Mecklenburg-Vorpommern (V-DOK´s) 2 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:14.02.2001 |
Amateurfunkgeschichte am Beispiel des Rufzeichens DM3DL Beispiel für den Weg zur Amateurfunklizenz in der ehemaligen DDR Hinweis: Unterlegtes Audiofile benötigt etwas mehr Zeit zum Laden. 2 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:08.02.2009 |
Wer funkt noch? Welcher Vereinsfunktionär ist, neben dem Ehrenamt, als Funkamateur aktiv "On Air"? 2 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:12.04.2001 |
DARC OV I58 Wiesmoor Homepage des DARC-Ortsverbandes 2 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:29.08.2006 |
DARC OV A44 Markdorf Homepage des DARC-Ortsverbandes 2 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:10.03.2001 |
Afu-Anordnung DDR 1983 Gesetzliche Bestimmungen für den Amateurfunkdienst in der DDR von 1983 2 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2016 |
Vermittlung von QSL-Karten durch den DARC Was ist bei Papier-QSL Karten zu beachten: Beschriftung, Sortierung, Vermittlung. Hinweise eines QSL-Managers. 2 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:28.03.2008 |
Mitgliederstatistik Informationen zur Mitgliederentwicklung im DARC 2 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:15.11.2015 |
Erinnerung: Die ELL / Klasse K(annnix)-Story Wie begann das vor 8 Jahren? Meinungen und Hintergründe zur Initiative "Entry level licence - Möglichkeit für Deutschland". Die Installation einer neuen "Einsteigerlizenz", unterhalb Klasse E, wird wieder vorangetrieben! Stimmt die Mehrheit der DL-Funkamateure dem überhaupt zu 2 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:03.08.2016 |
Rechtsstaatliches Behördenhandeln und Amateurfunkdienst in DL Abhandlung von Arno Weidemann, DL9AH, zu diesem Thema als PDF-Datei (128 kB). 2 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:01.02.2001 |
Handy-Verbot Funkgerät oder Mobiltelefon Rechtsstreit eines Funkamateurs im Zusammenhang mit dem "Handy-Verbot". 2 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:29.03.2001 |
RTA stimmt ELL zu Die "Klasse K(annix)" wird durchgeboxt. Wie war das doch … Mitgliederbeteiligung, "Diskussion des Konzeptes"? 2 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:14.01.2013 |
Funkfeuer Das Hobby Funkdienst Amateurfunk für Funkinteressierte bekannt machen. 2 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:13.02.2016 |
Umfrage zu ELL QSLonline hat die Vorsitzenden von RTA-Vereinen zur Einführung einer neuen Einsteigerklasse befragt 2 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:28.01.2009 |
DDR-Amateurfunkgeschichte Amateurfunk im Altenburger Land 2 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:09.03.2015 |