aktuelle HAM-Events | aktuelle Contest-Software | Log-Programm

Favoriten des Monats
Neue Einträge (alle Rubriken)
Seite: 1 ( 50 Einträge )    sortiert nach: Aufrufen


Contestprogramme
Freeware-Contestprogramme von ARCOMM
7 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.06.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:11.01.2014
HAM Office Forum
Für Nutzer von HAM Office, HAM Label, HAM Atlas und mobile-App.
Tipps und Erfahrungsaustausch unter den Nutzern
und Infos für an den Programmen Interessierte OPs.
6 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.06.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:27.08.2018
HAM Office - mein Logbuch
Anwenderfreundliches deutschsprachiges Logprogramm für Sendeamateure und SWLs.
Ein Vergleich mit anderen Logprogrammen ist erwünscht.
Landkarten in Vektorgrafik. SAT-, DXCluster-, CW- Contest-und Bakenmodul, Browser,
Anbindung: QRZ.COM, LoTW, eQSL, ClubLog, DCL, Onlinelog, BNetzA.
6 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.06.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:24.03.2016
HAM X-Press
Kostenloses Einstiegsprogramm für einfache und effektive Logbuchführung.
"Mal schnell" (stationär oder mobil) QSOs eintragen.
App-Versionen für PCs und mobile Geräte.
6 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.06.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:08.08.2019
DQRM
Störern auf der Spur
Ein Projekt der K1N (Navassa) Dxpedition 02/2015.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.06.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2015
EIRP, Antenne als Strahler und die Selbsterklärung
Sendeleistung und Antennen einer ortsfesten Amateurfunkanlage
bestimmt die Notwendigkeit einer Anzeige lt. § 9 BEMFV bei der BNetzA.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.06.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:13.09.2006
Kostenlose Contestsoftware in Deutsch.
Speziell für deutsche Distrikts- und überregionale Club-Conteste.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.06.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:03.04.2003
GCR-Liste zur Diplombeantragung
GCR-Liste des DARC und der DIG. Beispielblatt als .doc-Datei (Word).
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.06.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:21.10.2009
DN-Log
Logseiten für DN-Calls zum Ausdrucken
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.06.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:02.05.2015
Tipps zu HAM Office
Tipps zur erweiterten Nutzung und Möglichkeiten eigener Gestaltung,
die das Logbuchprogramm "HAM Office" bietet.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.06.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:07.03.2015
AALog
Logbuchprogramm der Fa. DXSOFT
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.06.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:15.11.2014
QtLog
LINUX - Logbuch und Informationssystem.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.06.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:19.06.2003
Hamsoftware unter LINUX (1)
Amateurfunk-Software für das Betriebssystem LINUX.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.06.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:30.04.2002
LuxLog
Logprogramm von LX1LO (Englisch)
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.06.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:15.11.2014
Amateurfunkverordnung (AfuV)
Amateurfunkgesetz (AfuG), Amateurfunkverordnung (AfuV), EMVG und TKG, Verordnungen, Mitteilungen der BNetzA
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.06.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:13.09.2006
HAM Label
Software zum Drucken von QSO-Daten auf eigene QSLs oder Aufklebern.
Gestaltung von kompletten Vorder- und Rückseiten möglich.
Datenübernahme von Logdaten zum Ausdrucken.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.06.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:26.01.2001
beacon monitor
Software (Windows) von DL6IAK zur Darstellung von Rufzeichen/Frequenz der NCDXF-ITU-Baken (von PC-Uhr gesteuert). Sofortiger Download der Datei: 185 kB.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.06.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:14.02.2010
Digimode - CW-Bereich und Bandplanlüge
CWisten werden auf den Bändern beschimpft.
Quelle: AGCW-DL Info, Ausgabe Sommer 2016
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.06.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:02.07.2016
VIP Lizenzinhaber
Personen der Öffentlichkeit, mit Amateurfunklizenz.
Um Infos zum Ergänzen der Auswahl wird gebeten.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.06.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2012
INTERMAR e.V.
Dienstleistungen für Segler und Yachtbesitzer
Wir meinen, teilweise in einer "Grauzone" des Amateurfunkdienstes (PSK-Mail u.ä.) ?

1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.06.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:24.01.2001
CW als Weltkulturerbe (2)
Stand der Bemühungen um die UNESCO-Anerkennung.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.06.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:06.07.2018
Schulstationen
Liste von Schulstationen in DL
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.06.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:09.09.2022
Die Kunst der Telegraphie
Geschrieben von Carlo, IK0YGJ und übersetzt von Olaf, DL9AI
98 Seiten als PDF-Dokument, in dem die Thematik CW ausführlich behandelt wird.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.06.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:24.09.2016
Relaislisten-DL
DL-Relais (2m/70cm/10m) gelistet nach Bundesländern
von DO4HG und DO6HM.
PDF-Datei
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.06.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:28.07.2017
VO AfuG März 1967
Verordnung zur Durchführung des Gesetzes
über den Amateurfunk vom 13.03.1967
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.06.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:15.02.2017
ECC-Beschluss der CEPT zur Amateurfunk-Einsteigerprüfung und Zulassung vom Oktober 2006
PDF-Datei mit Übersetzung von DH8DAP vom Juni 2008
Pkt.1 beachten, denn: Keine Verpflichtung zur Einführung einer ELL!
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.06.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:19.08.2008
Dummyload (Kunstantenne)
Firmen-Homepage Handel: Kunstantennen (Dummyloads)
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.06.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:25.05.2001
UKW-Berichte
Firmen-Homepage Handel: Bausätze
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.06.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:24.01.2001
Satellitenbeobachtung
Überflugzeiten und Elevation zur visuellen Beobachtung einiger ausgewählter Satelliten (auch Raumstation ISS).
Eigenes Land/Bundesland/nächster Ort, einstellbar.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.06.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:28.07.2008
HDEV-Experiment
HDEV (High Definition Earth Viewing) Bilder der Erde von der ISS.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.06.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.08.2014
Definition Morsetelegrafie
CW (continuous wave) Kommunikation mittels elektromagnetischer Wellen mit konstanter Amplitude und Frequenz.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.06.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:06.10.2007
Serviceheft
Serviceheft der Bundesnetzagentur (BNetzA)
zum Amateurfunkdienst
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.06.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:04.02.2021
Amateurfunk, Amateurradio u.ä. sind keine Suchbegriffe bei www.QSLonline.de
Alle Informationen und Links in diesem Amateurfunk-Portal befassen sich mit Amateurfunk.
Bitte konkreten Begriff, zum Inhalt der gesuchtenThematik, in das Suchfenster eingeben.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.06.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:02.08.2002
Erinnerung:
Die ELL / Klasse K
(annnix)-Story
Wie begann das vor 8 Jahren?

Meinungen und Hintergründe zur Initiative "Entry level licence - Möglichkeit für Deutschland".
Die Installation einer neuen "Einsteigerlizenz", unterhalb Klasse E, wird wieder vorangetrieben!
Stimmt die Mehrheit der DL-Funkamateure dem überhaupt zu
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.06.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:03.08.2016
Kein QSL-Service
DXCC-Gebiete, deren Afu-Clubs nicht Mitglied der IARU sind
und daher kein QSL-Büro unterhalten.
Papier-QSLs nur über Manager oder OP-Heimatcall.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.06.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2013
CWPLAYER 2.3 (Information)
Infotext in Deutsch zum CW-Player von F6DQM.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.06.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:20.07.2013
AfuV-Änderungsentwurf
Entwurf zur Änderung der Amateurfunkverordnung.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.06.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:23.06.2010
Novellierung der AfuV 09/2022
Pressemitteilung zum Entwurf zur Änderung der Amateurfunkverordnung
des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.06.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:10.09.2022
Amateurfunk, wasn das?
Video von der media.ccc-Seite des Chaos Computer Clubs
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.06.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:07.01.2020
HK0NA
Homepage der DXpedition Malpelo 2012
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.06.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:04.04.2013
Antennen und Zubehör
Homepage der Firma Titanex
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.06.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.08.2004
Spiderbeam
Ein Fullsize-Leichtbau-Beam für das 20 m bis 10 m-Band aus Fiberglas und Draht im Eigenbau erstellt.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.06.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2013
SEGOR-electronics
Firmen-Homepage Handel: Bauelemente und Bausätze
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.06.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:24.01.2001
Sander electronic
Firmen-Homepage Handel: Bauelemente und bausätze
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.06.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2013
Frequenznormal
Miniatur-GPS-Empfänger als Signalquelle für Normalfrequenzgenerator und stromsparende Frequenzanzeige-Einheit.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.06.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:19.04.2009
HFP-1
Nachfolger der legendären MP1. Transportlänge nur 37cm, Betriebslänge ca. 2,40m.
Durch schwenkbaren Fuß und C-Klemme einfach zu befestigen.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.06.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:20.05.2001
Bauanleitungen
Motto: "Rund um den Amateurfunk". Bauanleitungen u.a. für Clipper auf der Homepage von DF4ZS.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.06.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2013
Basteln als Funkamateur
Amateurfunk ist ein technisches Hobby.
Geräte selbst bauen, löten, Elektronik anwenden und dabei lernen gehört dazu.
Anregungen und Hinweise von DL1DMW.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.06.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:24.02.2005
Für Bastler
Die Homepage von DG0SA ist eine Fundgrube für Selbstbauer/Bastler und alle, die an "technischem Kram" interessiert sind.
1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.06.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.11.2001

Seite: 1 ( 50 Einträge )    sortiert nach: Aufrufen

Im Interesse der Seriosität dieser Liste führt der massive wiederholte Aufruf eines Links zum Zweck der Verbesserung des Rankings in dieser Liste zu einer Herabstufung der entsprechenden Seite und im äußersten Fall zum Entfernen des entsprechenden Links aus QSLonline.