/p ohne Selbstanzeige? Ein Irrtum, durch falsche Interpretation der BEMFV, könnte Fatal sein. in der QSLonline-Datenbank seit:09.09.2014 |
Afu-Recht Zusammenfassung von Rechtsverordnungen und relevanten Informationen dazu, als ZIP-Datei (12,4 MB). in der QSLonline-Datenbank seit:20.10.2015 |
Ausbildungsfunkbetrieb Rechtliche Bestimmungen und Anmerkungen in der QSLonline-Datenbank seit:09.01.2014 |
Bauordnungen in Deutschland Beim Errichten von Antennenanlagen zu beachten… in der QSLonline-Datenbank seit:23.11.2009 |
EIRP, Antenne als Strahler und die Selbsterklärung Sendeleistung und Antennen einer ortsfesten Amateurfunkanlage bestimmt die Notwendigkeit einer Anzeige lt. § 9 BEMFV bei der BNetzA. in der QSLonline-Datenbank seit:13.09.2006 |
EIRP/ERP-Berechnung Berechnung der äquivalenten isotropen Strahlungsleistung (EIRP), der äquivalenten Strahlungsleistung (ERP) sowie des Stehwellenverhältnisses (SWV/SWR) an der Antenne. in der QSLonline-Datenbank seit:10.01.2014 |
Entwurf einer neuen Amateurfunkverordnung (von 2006 / noch offen) Geschenke an "Einsteiger", eine Gefahr für den Amateurfunkdienst in Deutschland? Ungewöhnliche Eile und Umstände machten die Änderung der AFuV fragwürdig! Sollte hier der Weg zur weiteren Demontage des Amateurfunkdienstes forciert werden? in der QSLonline-Datenbank seit:31.05.2006 |
Entwurf neuer Amateurfunkverordnung Remote-Betrieb, neue Klasse "N", Prüfungsanforderungen Stufensystem beim Lizenzerwerb u.a.m. in der QSLonline-Datenbank seit:08.09.2022 |
Fast alles, Rund ums Funken "HF-Bazillus": Werbung für den Amateurfunk in der QSLonline-Datenbank seit:28.02.2014 |
Fragenkatalog Betriebsdienst und Vorschriften für Klassen A und E. Prüfungsfragen zum Thema "Betriebliche Kenntnisse" und "Vorschriften". in der QSLonline-Datenbank seit:01.05.2010 |
Fragenkatalog Technik für die Klasse A Prüfungsfragen zum Thema "Technik" in Prüfungen zum Erwerb von Amateurfunkzeugnissen der Klasse A. in der QSLonline-Datenbank seit:01.05.2010 |
Fragenkatalog Technik für die Klasse E Prüfungsfragen zum Thema "Technik" in Prüfungen zum Erwerb von Amateurfunkzeugnissen der Klasse E (DO-Lizenz). in der QSLonline-Datenbank seit:01.05.2010 |
Gesetz für den Amateurfunkdienst Amateurfunkgesetz (AfuG) in der QSLonline-Datenbank seit:29.03.2001 |
Informationspaket der BNetzA Anzeigeverfahren Formblätter Fragenkataloge Gesetz/Verordnung Frequenzen lt. AFuV ZIP Datei, 6 MB. Hier zum Download. in der QSLonline-Datenbank seit:02.04.2012 |
Lektion "Gesetze und Verordnungen" Aus dem Onlinekurs für Klasse E (DH2MIC, DL2MW) als PDF-Datei. in der QSLonline-Datenbank seit:10.04.2013 |
Mögliche gesundheitliche Auswirkungen verschiedener Frequenzbereiche elektromagnetischer Felde Bericht Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung (18. Ausschuss) gemäß § 56a der Geschäftsordnung in der QSLonline-Datenbank seit:18.02.2023 |
Neue Regelung 6 m-Band (50 MHz) BNetzA-Mitteilung 111 aus dem Amtsblatt 08/2020. Erweiterte Duldungsregelung für Sendeleistung und Frequenzbereich. Vorläufig ab sofort bis 31.12.2020 gültig. in der QSLonline-Datenbank seit:06.05.2020 |
Novellierung der AfuV 09/2022 Pressemitteilung zum Entwurf zur Änderung der Amateurfunkverordnung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr. in der QSLonline-Datenbank seit:10.09.2022 |
Nutzung 160m-Band Höhere Sendeleistung, Contestbetrieb an Wochenenden, Zeiträume in der QSLonline-Datenbank seit:04.09.2019 |
Nutzung 6m-Band im Jahr 2017 Verlängerung der Nutzungsbestimmungen für das 6m-Band Mitteilung 34/2016 und 170/2016 der BNetzA in der QSLonline-Datenbank seit:22.12.2016 |
Offener Brief von DJ5IL zu PLC an die EU Brief an die Vizepräsidentin der EU-Kommission… in der QSLonline-Datenbank seit:17.03.2014 |
PLC Grenzwerte Werden Grenzwerte beim Verbraucher eingehalten? Ist die PLC-EN-Norm überhaupt rechtsgültig? in der QSLonline-Datenbank seit:29.03.2019 |
Radio Regulations (ehemals VO-Funk) Das Grundgesetz für den Amateurfunkdienst weltweit (engl.). in der QSLonline-Datenbank seit:27.02.2012 |
Rufzeichen Rufzeichennennung an DL-Klubstationen in der QSLonline-Datenbank seit:05.09.2016 |
Rufzeichenanwendung Rufzeichenanwendung nach VfG 13/2005 in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2016 |