Information | |||||||||||||||||||||
Unterthemen: |
|
Rufzeichenliste der BNetzA Liste der deutschen Amateurfunkrufzeichen (PDF) in der QSLonline-Datenbank seit:01.03.2018 |
HAM Office - App Android-Version über "Google Play" zum Download. Nutzungsumfang gestaffelt nach Lizenzvarianten. in der QSLonline-Datenbank seit:23.12.2017 |
Amateurfunk & Handy DL6WAB informiert in der QSLonline-Datenbank seit:30.09.2017 |
Was ist Amateurfunk DL6WAB informiert in der QSLonline-Datenbank seit:30.09.2017 |
Wikipedia-Portal: Amateurfunkdienst Überblick über die derzeit in der deutschsprachigen Wikipedia vorhandenen Artikel rund um das Thema Amateurfunk. in der QSLonline-Datenbank seit:08.08.2017 |
Hobbyfunk? Der Amateurfunkdienst in den Medien in der QSLonline-Datenbank seit:19.04.2017 |
Der R5 Präfix Der Präfix R5 ist im russischen Präfixsystem nicht exakt zuzuordnen. Eine Besonderheit die Beachtung verdient! in der QSLonline-Datenbank seit:01.03.2017 |
Schutzanspruch und Schutzkriterien des Rundfunk- und Amateurfunkdienstes Offener Brief an das BMWi und BNetzA von DL5IL in der QSLonline-Datenbank seit:09.02.2017 |
Neue Einsteigerklasse K soll kommen Ist das BMVI Weichgeklopft, Übertölpelt oder Überzeugt worden? Wollen DL-Funkamateure eine Lizenzklasse auf CB-Funk Niveau? in der QSLonline-Datenbank seit:10.01.2017 |
KIDS DAY - Informationen Alles über den "Kid´s Day". Nachwuchsgewinnung einmal anders! Gesetzlichen Bestimmungen, wenn über die Amateurfunkstation des Vaters, Opas, Onkels, Nachbarn Grußbotschaften ausgetauscht werden? in der QSLonline-Datenbank seit:01.12.2016 |
Flyer Werbe-Flyer des DARC e.V. über den Amateurfunk in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2016 |
Amateurfunk - Nein Danke? Wie ticken Amateurfunkgegner im fränkischen Roßbach? Wo "Volkes Meinung" Unbedarfter, Politik macht. in der QSLonline-Datenbank seit:06.12.2014 |
Ethik und Funkbetrieb Handbuch mit Leitlinien für den Betriebsdienst an einer Amateurfunkstelle Amateurfunk mit Freude statt Frust. in der QSLonline-Datenbank seit:14.11.2014 |
Remote-Betrieb Gedanken zum Remote Betrieb von Amateurfunkstationen in der QSLonline-Datenbank seit:14.11.2014 |
"Allgemeinzuteilung" statt AFuG? Soll der Funkdienst Amateurfunk zur "Funkanwendung" (CB-Funk) verkommen? in der QSLonline-Datenbank seit:25.01.2014 |
Offener Brief zu PLC-Anwendungen an die neue Bundesregierung Information und Forderung an die Politik, die PLC-Problematik auch aus Sicht der Funkdienste zu sehen und Begehrlichkeiten sowie Forderungen der PLC-Lobby nicht zu folgen. PDF-Datei zum Download. in der QSLonline-Datenbank seit:13.01.2014 |
Schutzabstände, Selbstanzeigen, Standortverfahren U.a. Anleitung zur Durchführung der Anzeige ortsfester Amateurfunkanlagen nach § 9 BEMFV Novelle vom 22.08.2013: Nun keine HSM-Grenzwerte mehr notwendig. BEMFV als PDF-Dokument unten auf der Seite in der QSLonline-Datenbank seit:30.08.2013 |
Faszination Amateurfunk Sendereihe des DARC, die Themen rund um das Hobby und den Funkdienst Amateurfunk behandelt. in der QSLonline-Datenbank seit:09.05.2013 |
Der DARC Selbstdarstellungsvideo des DARC e.V. auf YouTube in der QSLonline-Datenbank seit:02.05.2013 |
Prüfungen Prüfungsstandorte der BNetzA und Zuständigkeit für den Amateurfunkdienst in der QSLonline-Datenbank seit:19.04.2013 |
Welt Amateurfunk Tag Wie jedes Jahr wird am 18. April der "World Amateur Radio Day", aus Anlass der IARU-Gründung (1925), gefeiert. Dazu finden weltweit besondere Amateurfunkaktivitäten statt. in der QSLonline-Datenbank seit:18.04.2013 |
Radio Regulations (ehemals VO für den Funkdienst) Artikel 25 definiert den Amateurfunkdienst In Englisch… in der QSLonline-Datenbank seit:07.02.2013 |
Android-Apps Amateurfunkprogramme für Smartphones mit Android Betriebssystem in der QSLonline-Datenbank seit:20.01.2013 |
Definitionsprobleme? Was unterscheidet den Funkamateur vom Amateurfunker? Wird hier tatsächlich nur "Wortklauberei" betrieben? in der QSLonline-Datenbank seit:14.01.2013 |
Morsen Die Morseseite von DL1RSF in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2013 |