"Amateurfunk
macht Intelligenz hörbar"
DQRM
- Störern auf der Spur
Das "DQRM"- Projekt der K1N(avassa) DXpedition 2015
NEU in 2023: Projekt der
"Northern California DX Foundation"
(NCDXF)
https://ncdxf.org/pages/dqrm.html
Deutsch-Übersetzung: "TWP- Translate Web Pages" für Mozilla Firefox-Browser.
Ein interessantes
Projekt das möglicherweise potentielle Störer, auf Frequenzen von DXpeditionen, abschrecken und veranlassen könnte ihr schäbiges Tun
zu unterlassen.
zur DQRM-Seite von K1N
Unten:
Info als Bild, falls Link zur DQRM-Seite nicht mehr zu erreichen ist:
 
Das
"D"
in DQRM wird mit Deliberate QRM =
absichtliches QRM erklärt.
Könnte aber auch für:
deterring = Abschrecken
defense = Abwehr/Verteidigung
denunciatory = Denunzieren
stehen.
Letzteres wenn man dieses Projekt
in Bezug auf mögliches
Diffamierungspotenzial kritisch hinterfragt.
Begriffe wie "Jagd", "Täter" und
"Nahkampf" kommen zwar der Realität in Handlungen von Verhaltensgestörten auf
den DXpeditionsfrequenzen recht nahe, widersprechen jedoch dem Gedanken
des HAM-Spirits und des
Miteinanders im Amateurfunk.
Ob eine "Schwarze Liste" veröffentlicht wird, oder was
auch immer mit den erhobenen Daten geschah, bleibt im Dunkeln.
02.02.2015
ARCOMM HAMCrew
Zweifelhafte Freude
Wer nichts gelernt hat und nichts kann,
fängt auf dem Band als Störer an.
So kriegt er, völlig ohne
Worte,
als Depp von überall
Rapporte.
DK9PN
Wolfgang Oesau
in FA 10/19, S. 906 |
|
Zurück
zur QSLonline Startseite
|