k-Wert
Je kleiner der k-Wert, desto ruhiger sind die geomagnetischen Bedingungen.
Eine schnelle Erhöhung um zwei bis drei Zahlen beim k-Wert bedeuten schon eine erhebliche Magnetfeldschwankungen.
Es lohnt sich dann schon, in den Dämmerstunden die unteren Bänder zu beobachten. Der planetarische k-Wert kp wird in Göttingen berechnet und basiert auf dem k-Wert von weltweit 13 Meßorten.
Je höher der k-Wert, desto eher wahrscheinlich sind Aurora (Reflektionen an Nordlichtern) auf UKW. Kurzwellen-Funklinien, welche die Polarregionen schneiden, können bei höheren k-Werten erheblich gestört werden.