Startseite

Amateurfunk- auf den Punkt gebracht
HAM abc - Das Afu-Lexikon    (Online-Version)
Informationen zur HAM Office-Version:http://www.hamoffice.de/hamabc.htm
  HAM abc  : kleines Lexikon
Suchergebnis
Abkürzungen (allg.)
Afu-Abkürzungen
Afu-Fernsehen
Afu-Klubs (DL, HB, OE, IARU)
Antennen
Antennenbegriffe
Ausbildung
Ausbreitung/Bandnutzung
10 m-Band
12 m-Band
15 m-Band
160 m-Band
17 m-Band
2 m-Band
20 m-Band
30 m-Band
40 m-Band
6 m-Band
60 m-Band
70 cm-Band
80 m-Band
SHF-Bänder
Bandpläne
Begriffserklärung
Bestimmungen
Betriebsdienst
Digimode
Diplom
DXCC Antarktis
DXCC-Gebiete
Einsteiger
Elektronikbegriffe
Funkurlaub/Ausland
Funkwellenausbreitung
Funkwetter
Gesetz/Verordnung (DL)
Internet-Begriffe
Internet-Tipp
Jux-Begriffe/Humoriges
Koaxialkabeldaten
Kontest
Kosten/Gebühren
Morsen
Murphy
Nationale Feiertage
Packet Radio
Q-Gruppen
Randnotiz
Raumfahrtbegriffe
Satelliten
Software
Spezielle Präfixe
Sprechfunk
SWL-Info
Umrechnungen
VIPs
Wellenbereiche
YL-Info
Zu HAM abc
alle Einträge
10 m-Band
Bereich: 28,0 ... 29,7 MHz (DL)

Die Ausbreitungsbedingungen sind sehr stark vom Zustand der Sonne abhängig.

Zu Zeiten des Sonnenfleckenmaximums:
Tagsüber beste DX-Verbindungen wenn der Übertragungsweg über die Tagseite der Erde geht. Es beginnt morgens nach Bandöffnung mit Ausbreitungsbedingungen in Richtung nördlicher- und östlicher Pazifik und endet abends mit guten Bedingungen nach Westen.

Nachts und zu Zeiten des Sonnenfleckenminimums sind meist nur Bodenwellenverbindungen über kurze Entfernung möglich. Gelegentlich können durch u>Sporadic E-Phänomene (sporadische Reflektionen an der E-Schicht, "Short Skip") auch mal bis zu 1000 Km überbrückt werden. So können über diese Reflektionen innerhalb Deutschland und den Nachbarländern QSOs mit ausgezeichneten Empfangsfeldstärken und kleiner Sendeleistung möglich werden.
Dabei sollten beide Funkpartner ihre Antennen in Richtung der Reflektionswolke drehen, um optimale Ergebnisse zu erreichen.
"Siehe auch"-Funktion in der online-Version deaktiviert